Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Default Avatar

Prof. Clara Garcia

Senior Fellow

E-Mail

clara [dot] garcia [at] rifs-potsdam [dot] de

Professorin für Politische Ökonomie und Angewandte Wirtschaft an der Universität Complutense Madrid (UCM) und Senior Researcherin am Institut für Internationale Studien Complutense (ICEI). Sie ist spezialisiert auf Energiewende, produktive Entwicklung und Industriepolitik. Ihre Forschung verfolgt oft einen wirtschaftspolitischen Ansatz und konzentriert sich auf empirische Arbeiten, die hauptsächlich Ostasien (insbesondere China) und die spanische Wirtschaft betreffen.

Regelmäßig unterrichtet sie Kurse über die Volkswirtschaften Ostasiens im offiziellen Masterprogramm für Internationale Wirtschaft und Entwicklung an der UCM sowie zu Globaler Politischer Ökonomie im Bachelorstudiengang Wirtschaft an der UCM.

Darüber hinaus leitet sie die Forschungsgruppe LAST (Arbeits- und Strukturtransformationen in Spanien und der EU) mit und ist Chefredakteurin der Revista de Economía Mundial (Journal of World Economy).

Aktuell agiert sie als unabhängige Direktorin bei Enagás, S.A. und ist Mitglied des Produktivitätsrates von Spanien (Ministerium für Wirtschaft, Handel und Unternehmen).

  • Seit Juni 2019 - Professorin, Abteilung für Angewandte und Strukturelle Wirtschaft & Geschichte, UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID, Spanien. Unterrichtet einen Masterkurs zur Volkswirtschaft Ostasiens und einen Bachelor-Kurs (in Englisch) zur globalen politischen Ökonomie, unter anderem.
  • Seit Dezember 2005 - außerordentliche Professorin (seit Februar 2008) und Assistenzprofessorin (Dezember 2005-Januar 2008), Abteilung für Internationale und Entwicklungsökonomie, UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID, Spanien. Unterrichtet einen Masterkurs zur Volkswirtschaft Ostasiens und einen Bachelor-Kurs (in Englisch) zur globalen politischen Ökonomie, unter anderem.
  • Seit 2000 - Gastdozentin, VERSCHIEDENE AKADEMISCHE ZENTREN (unter anderem IE University und Universidad Pontificia de Comillas). Unterrichtet Master- und Doktoratskurse zur chinesischen und ostasiatischen Wirtschaft (politische Ökonomie und Energiesysteme) sowie zu Energie-Wertschöpfungsketten.
  • Dezember 2002 - September 2005 - Assistenzprofessorin, Abteilung für Allgemeine Wirtschaft und Statistik, UNIVERSIDAD DE HUELVA, Spanien. Unterrichtete einen Bachelor-Kurs zur globalen politischen Ökonomie, unter anderem.
  • September 1996 - März 2002 - Lehr- und Forschungsassistentin, verschiedene Abteilungen, Fakultät für Wirtschaft und Betriebswirtschaft, UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID, Spanien.

  • Energiewenden, mit aktuellem Schwerpunkt auf grünem Wasserstoff.
  • Produktive Entwicklung und Industriepolitik.
  • Nachhaltige Finanzen und Entwicklungsbanken.
  • All dies mit Fokus auf China und/oder die EU (hauptsächlich Spanien).
  • Politische Ökonomie und qualitative sozialwirtschaftliche Methoden.

Publikationen vor der Tätigkeit am RIFS

  • Sabbatella, I., García, C., Bertoni, R., Fernández, R., Dicósimo, E., and Rojo, G. (forthcoming in 2025): 'Geopolitics in Times of Transition: What is New in Green Hydrogen for Latin America?', in Benites, L. and Guerrero, A.L.: Geopolitics of Energy Transition and Regional Integration: Latin America's Path in a Changing Global Energy Landscape, Springer.
  • García, C., Fernández, R., and Díaz-Fuentes, D. (2024): 'Can National Development Banks Translate the EU's New Goals? Lessons from the Spanish Case', Journal of Economic Policy Reform. https://doi.org/10.1080/17487870.2024.2387567.
  • Clifton, J., Díaz-Fuentes, D., García, C. and Gómez, A.L. (2021): 'Is a European "Hidden Investment State" Emerging in Spain? The Role of Instituto de Crédito Oficial', in Mertens, D., Thiemann, M. y Volberding, P. (coords.): The Reinvention of Development Banking in the EU, Oxford University Press.
  • Liboreiro, P.R., Fernández, R. and García, C. (2021): 'The Drivers of Deindutrialization in Advanced Economies: A Hierarchical Structural Decomposition Analysis', Structural Change and Economic Dynamics, 58:C, 138-152.
  • Cristian, O. and García, C. (2020): 'An Institutionalist Approach to Finance and an Illustrative Application to Investment Banking in the United States (1981-2008)', Revista de economía mundial, 54, 153-182.
  • García, C. (2019): '"Old" Chinese Debates on Economic Development: Not only Chinese and not so "Old"', en Trincado, E. Lazzarini, A. y Melnik, D. (coords.): Ideas in the History of Economic Development: the Case of Peripheral Countries, Routledge, London and New York.
  • Fernández, R. and García, C. (2018): 'Wheels within Wheels within Wheels: The Importance of Capital Inflows in the Origin of the Spanish Financial Crisis', Cambridge Journal of Economics, 42:2, 331-353.
  • García, C. and Palazuelos, E. (2014): 'The Development of Refining and Petrochemical Industries in East Asia: An Interpretation Based on the Flying Geese Paradigm', Asia Pacific Viewpoint, 55:1.
  • García, C. (2013): 'Policies and Institutions for Grid-Connected Renewable Energy: Best Practice and the Case of China', Governance, 26:1, 119-146.
  • García, C. and Palazuelos, E. (2012): 'An Interpretation of the Development of Refining and Petrochemistry in East Asia: Productive Capacities, Structural Change, and External Relations', Revista de Historia Industrial, 54. (IN SPANISH)
  • García, C. (2011): 'Grid-Connected Renewable Energy in China: Policies and Institutions under Gradualism, Developmentalism, and Socialism', Energy Policy, 39:12.

  • García, C. (2024): „Die Rückkehr der Industriepolitik: Herausforderungen für Spanien in einem neuen Europa?". XXXIX Jornadas de Alicante sobre Economía Española, ALdE, Alicante (Spanien).
  • Sabbatella, I., García, C., Bertoni, R., Fernández, R., Dicósimo, E. und Rojo, G. (2024): „Lateinamerika als Lieferant von grünem Wasserstoff für die Europäische Union: Szenarien und Herausforderungen". Konferenz über die Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa in der globalen Neuordnung, FLACSO Argentinien und Jean Monnet EU-RENEW, Buenos Aires (Argentinien).
  • García, C., Fernández, R. und Díaz-Fuentes, D. (2024): „Zwischen Markt und Staat: Die Rolle des Instituto de Crédito Oficial (ICO) bei der Verfolgung neuer EU-Ziele". Jahrestagung der Society for the Advancement of Socio-Economics, Limerick (Irland). Ein ähnliches Papier wurde auf der 2024 Reunión de Economía Mundial in Sevilla (Spanien) präsentiert.
  • García, C. und Casalegno, F. (2024): „Institutionelle Hindernisse für nachhaltige Finanzen? Vorläufige Beweise von spanischen Banken". Jahrestagung der Society for the Advancement of Socio-Economics, Limerick (Irland). Ein ähnliches Papier wurde 2023 in Workshops in Santander und Madrid (Spanien), Kuala Lumpur (Malaysia) und San José (Kostarika) präsentiert.
  • Sabbatella, I., García, C., Bertoni, R., Fernández, R., Dicósimo, E. und Rojo, G. (2024): „Geopolitik in Zeiten des Wandels: Was gibt es Neues in Bezug auf grünen Wasserstoff für Lateinamerika?". Seminar des Programms für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universidad de la República.