
Cleo Mieulet
Fellow
Cléo Mieulet ist deutsch-französische Community Organizerin, Fürsprecherin für Degrowth und Resilienz-Spezialistin, die seit über 30 Jahren in Berlin lebt. Mit einem Hintergrund in Politikwissenschaft und Theater entwickelt sie partizipative Projekte und Kampagnen, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Transformation im urbanen Kontext vorantreiben. Sie setzt sich für die Umwandlung leerstehender Shoppingmalls in Zentren für postfossiles solidarisches Wirtschaften ein, moderiert Bürgerversammlungen und unterstützt Nachbarschaften bei der Selbstorganisation und Rückeroberung städtischer Räume. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung für Armutsbetroffenheit und der Entwicklung gemeinschaftsbasierter Lösungen zur Linderung sozialer Ungleichheit. Durch ihre binationalen Wurzeln verfügt sie über profundes Wissen zu Resilienzstrukturen in Frankreich und Deutschland und engagiert sich für den länderübergreifenden Austausch von Transformationspraktiken. Ihre Arbeit verbindet Commoning, Feminismus, Postwachstum und pragmatisches Handeln. Ihr Credo: „End of the month, end of the world, same struggle."
Cléo Mieulet
- Deutsch-Französisch. Wohnort: Berlin
Berufliche Tätigkeit
* Seit 11/2024: Aufbau von Kreisler.Berlin, einem gemeinschaftsgetragenen Repair- und Share-Shop
* Seit 10/2023: Kampagne Shoppingmalls zu Sorgezentren - Transformation leerstehender Shoppingmalls
* Seit 2023: Machbarschaft Gropiusstadt - Klimaschutz & Nachbarschaftsorganisation
* Seit 09/2023: Angestellt bei NEW STANDARD.STUDIO GmbH
* 2021-2023: Transformationsbündnis THF - Öffnung des Flughafens Tempelhof für nachhaltige Projekte
* Seit 2017: Nachbarschfatliches Organizing, Resilienzaufbau (Schwammstadt) im Greafekiez, Berlin
* 2010-2017: Übersetzungen für Wind- & Solarprojekte, Skript- und Untertitelarbeit
* 1998-2006: Schauspielerin in Berlin, Hamburg, Paris, Genf
Ausbildung
* Politikwissenschaft, FU Berlin
* Schauspielstudium, Europäisches Theaterinstitut
* Mediations- & Theaterpädagogikausbildung
* Zertifikat als Waldorflehrerin
- Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften
- Soziale und solidarische Ökonomie
- Infra- Strukturen der Resilienz im urbanen Raum
- Organisations- und Kooperationsaspekte im Kontext sozial-ökologischer Transformation
- Feministische Stadtentwicklung
- Postwachstum
- Kollapsologie
Publikationen vor der Tätigkeit am RIFS
* 2024 Podcast contribution about the potential of empty falling shopping malls for resilience and care * 2024 paper commissioned by WZB in Klimareporter Welche Mächte sind es die das Stadtquartier verändern ? * 2023 Contribution to „Transformation dekolonisieren. Ökosozialer Wandel in der sozialen und pädagogischen Praxis" published by Yari Or * 2022 "Another world is possible", Medium * 2022 "End of the month, end of the world, same struggle", Extinction Rebellion Blog