Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Default Avatar

Stephanie Jane Cussans Moran

Fellow

E-Mail

stephanie [dot] jane [dot] cussans [dot] moran [at] rifs-potsdam [dot] de

Stephanie Cussans Moran ist eine ökologische Forscherin und bildende Künstlerin, die in der Industrie und im akademischen Bereich tätig ist. Ihre persönliche Motivation ist das Gefühl der Dringlichkeit, das sie aus ihrer Biodiversitätsforschung mit Schwerpunkt auf Mollusken und ihrer jüngsten Arbeit im Bereich der nationalen Politik und Desinformation gewonnen hat. Stephanies vom AHRC finanzierte Doktorarbeit über die visuelle Voreingenommenheit des Menschen in Erzählungen stützte sich auf zoologische und literarische Forschungen, und 2022 war sie Stipendiatin im Freshwater Mussel Biodiversity and Conservation Lab von John Pfeiffer am Smithsonian Institute's National Museum of Natural History in Washington DC. Ihr gemeinsames Projekt ISCRI mit dem Kunstkollektiv 0rphan Drift und dem digitalen Beratungsunternehmen Etic Lab in Zusammenarbeit mit dem Creative AI Lab der Serpentine Gallery hat eine KI entwickelt, die nonverbal mit einem Kraken im Meer kommunizieren könnte. Stephanies Arbeit als Desinformationsanalystin hat ihr inzwischen ein feines Gespür für digitale Schwachstellen und die zunehmende Bedeutung der Verbesserung des sozialen Zusammenhalts vermittelt. Stephanie war Vorstandsmitglied des Innovation Advisory Council for Wales (IACW) 2022-2024 und ist seit 2017 Art Editor der peer-reviewed Open Access Zeitschrift The Ecological Citizen.

*2024-5: Postdoctoral Fellow, Fakultät für Bildende Kunst, Technische Universität Brünn, Tschechien *2022-5: Disinformation Analyst, Pattrn AI *2022: Research Fellow in Invertebrate Zoology, The National Museum of Natural History, Smithsonian Institution

AUSBILDUNG *PhD in Transtechnology Research, University of Plymouth, UK, 2023 *MFA Fine Art, Goldsmiths, University of London, 2014 *Postgraduate Diploma Fine Art, Cyprus College of Art, Cyprus, 2003 *BA(Hons) Fine Art, Manchester Metropolitan University, 2000

  • Biodiversität und Schutz von Süßwassermuscheln;
  • Ökologische Psychologie von Kopffüßern und Muscheln;
  • Mollusken in der bronzezeitlichen minoischen Kunst und in Ritualen
  • Kulturelle und ökologische Rituale und Symbolik auf dem minoischen Kreta und in Mitteleuropa
  • Biodiversität und Klimadesinformation

Publikationen vor der Tätigkeit am RIFS

  • Hogan, A.; Moran S.C.; Hogan K., Barker B., Woodall R. 2024. Can websites reveal the extent and degree to which a business's values reflect national policy? A text embeddings approach. In: 6th International Conference on Advanced Research Methods and Analytics (CARMA 2024). Valencia, 26-28 June 2024. https://doi.org/10.4995/CARMA2024.2024.17801
  • Hogan et al. 2023. 'Welsh Digital Maturity Survey 2023'. Commissioned by the Welsh Government.
  • 'What can art do for ecological thinking?' The Ecological Citizen 5(2): 103-8. July 2022.
  • 'The Octopus and the Artificial Intelligence', The Marine Biologist magazine (Marine Biological Association UK), July 2021. With Maggie Roberts.
  • 'Exploring the Pluriverse: Fictioning, Science and Interspecies Communication', Ecocene: Cappadocia Journal of Environmental Humanities, July 2021. With Maggie Roberts.
  • 'Communicating Between Two Alien Intelligences Through Art', Art Machines 2, Hong Kong. With Maggie Roberts. July 2021.

  • Octopus Optics and Mussel Memories: Communication and contextualising mollusc conservation research through artistic projects outside the museum', Euromal 2024, the 10th European Congress of Malacological Societies. Heraklion, Kreta, Griechenland.
  • 'Parasitische Visualität: Computer Vision AI und Süßwassermuscheln". POM [Politics of Machines] Aachen 2024.
  • 'Rethinking Communication with Other Life Forms', The Marine Biologist Deep Dive, The Marine Biological Association UK, Plymouth. Youtube-Interview mit Dr. Kevin Hogan (Etic Lab) und Guy J. Baker, Herausgeber der Zeitschrift The Marine Biologist. November 2021.
  • „Strange Relations: Erforschung der Kommunikation zwischen verschiedenen Spezies durch KI und Kunst", FIBER Festival, Niederlande. Mit Maggie Roberts. November 2021.

  • 2022: AHRC-Smithsonian IPS Fellowship
  • 2018-2023: AHRC-Promotionsförderung